Das Projekt wird im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE gefördert. Im EXPAND+ER WB³ Projekt arbeiten die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (Projektkoordinator), die Grone Bildungszentren Berlin GmbH, Fraunhofer FOKUS, IHK-Projektgesellschaft mbH, LE Commsulting TÜV Rheinland Akademie GmbH und die I-mmersive GmbH zusammen.
Die Verbundpartner Projektes EXPAND+ER WB³ entwickeln dafür eine Plattform zur Suche und Empfehlung von Weiterbildungsangeboten. Entwickelt werden Methoden zur Messbarkeit von Kompetenzzuwächsen, aber auch didaktisch fundierte Lernprozesspiloten, die durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz an Nutzungsattraktivität gewinnen
Das Projektziel in EXPAND+ER WB³ ist, neue Innovationen im Bereich der Weiterbildungsplattformen zu setzen. Die angedachten Arbeitsplanungen sind entsprechenden Entwicklungsfeldern (in Bezug auf die Ziele des INVITE-Wettbewerbs) zugeordnet und nehmen Bezug auf die gemeinsam genutzte Weiterbildungsdatenbank Berlin-Brandenburg.
Die Grone Bildungszentren Berlin arbeiten im Entwicklungsfeld I zusammen mit den Verbundpartnern an der Vernetzung von projektinternen und –externen Weiterbildungsplattformen. Hierzu gehört unter anderem die Definition der Schnittstellen zur Datenübermittlung.
Im Entwicklungsfeld II arbeiten die Grone Bildungszentren Berlin mit den Verbundpartnern an der Erweiterung der bisherigen Plattform. Im Vordergrund steht hier eine umfangreiche Personalisierung durch Lernempfehlungen und individueller Lernpfade um Bildungsinteressierte eine intuitive Benutzbarkeit zu ermöglichen.
Im Entwicklungsfeld III arbeiten die Grone Bildungszentren Berlin zusammen mit den Verbundpartnern an der Entwicklung und Erprobung von KI-gestützten Lernangeboten. Im Vordergrund steht hier die Entwicklung eines Lernprozesspiloten zur Kompetenzmessung und entsprechender Darstellung des Zuwachses durch Weiterbildungen und deren Auswertbarkeit sowie Vergleichsmöglichkeit zu Beginn, während und nach Abschluss einer Weiterbildung. Die Grone Bildungszentren entwickeln zusammen mit den Verbundpartnern gleichzeitig einen Lernprozesspilot, der durch Abbildung bestimmter Tätigkeiten in Virtual Reality Bildungsinteressierten schon vor Beginn einer Weiterbildung die Möglichkeit bietet, einen Einblick in den jeweiligen Alltag zu erlangen.

Psychologe
Telefon: +49 30 549727-044
E-Mail: j.van.bebber@grone.de

Sozialpädagogin
E-Mail: t.trinh@grone.de

Informatiker
Telefon: +49 30 549727-210
E-Mail: m.kaczmarek@grone.de

Ausbilder Büromanagement
Telefon: +49 30 549727-019
E-Mail: a.werr@grone.de

Bildungswissenschaftlerin
Telefon: +49 30-549727-141
E-Mail: a.staib@grone.de

Staatswissenschaftler & Betriebswirt
Telefon: +49 30 549727-058
E-Mail: j.zelt@grone.de